Kunststoffdrehteile – Werkstücke mit vielfältigem Einsatzgebiet
Kunststoffe sind makromolekulare Werkstoffe, welche aus vielen langen, ineinander verschlungenen Molekülketten (Polymere) bestehen. Kunststoffe, haben ihren Einzug im Maschinenbau gefunden, wo hochqualitative Kunststoffdrehteile konventionelle Werkstoffe ersetzt haben. Kunststoff hat sich vom preiswerten Ersatzmaterial für Metall zu einem der wichtigsten Werkstoffe der Industrie etabliert.
Durch die Wahl von Ausgangsmaterial, Herstellungsverfahren und die Beimischung von verschiedenen Additiven, können die technischen Eigenschaften von Kunststoffen vielseitig variiert werden. Somit lassen sich Kunststoffe unterschiedlichster Härte, Bruchfestigkeit, Temperaturbeständigkeit oder Elastizität erzeugen. Für die Industrie bedeutet das, dass sich Kunststoffe zu Drehteilen für die unterschiedlichsten Anwendungen verarbeiten lassen können.
Vor allem in den vergangenen Dekaden hat sich die Qualität von Kunststoffdrehteilen erheblich weiterentwickelt und als Werkstoff mit vielseitigen Merkmalen etabliert.
Die am häufigsten verwendeten Kunststoffe für Drehteile sind POM, PA, PEEK, PTFE, PE und PVC.
Beispiele für Kunststoffdrehteile:
Wellen Dichtungen Laufräder Rollen Schrauben & Muttern Gehäuse Bolzen Deckel Scheiben PlattenVorteile von Kunststoffdrehteilen:
Gewichtsersparnis Einfache und schnelle Bearbeitung Gleit- und Laufeigenschaften Niedrige Kosten Verschleißfestigkeit Schwingungsdämpfung Beständigkeit gegen Säure und Hitze Elektrische IsolationDiese Seite teilen: